Die Erfolgreichsten 2012
beim Gemeinschaftsfischen, weiter mit Seitenverzeichnis.
Gemeinschaftsfischen am 18. Mai, am 19. Mai und am 20. Mai 2012
Liste der Fangprämien im Frühjahr 2012
Es wurden Extraeinnahmen für die Fangprämien, von gesamt 518,70 € erzielt und dafür folgende Erfolgsprämien ausgegeben:
Fangprämien erhalten an allen drei Preisangeltagen je 5 Tagesbesten mit den jeweils 5 schwersten Fischen und am Ende die 3 Gesamtbesten aller drei Tage. Prämienberechnung: Die Wertanteile der Fangprämien am Prämienerlös werden wie folgt aufgeteilt: 1. Tagesbester und Gesamtbester je= 5 Anteile, 2. Tagesbester und Gesamtbester je= 4 Anteile, 3. Tagesbester und Gesamtbester je= 3 Anteile, 4. Tagesbester= 2 Anteile und 5. Tagesbester= 1 Anteil. Der Prämienerlös wird demnach max. durch 57 Anteile geteilt. Sollten weniger Fangmeldungen vorliegen, so entfallen deren Anteile auf die übrigen Fangbesten.
Es wurden folgende Fangprämien ermittelt:
|
Fangprämien erhalten an allen drei Preisangeltagen je 5 Tagesbesten mit den jeweils 5 schwersten Fischen und am Ende die 3 Gesamtsbesten aller drei Tage.
Prämienberechnung: Die Wertanteile der Fangprämien am Prämienerlös werden wie folgt aufgeteilt: 1. Tagesbester und Gesamtbester je= 5 Anteile, 2. Tagesbester und Gesamtbester je= 4 Anteile, 3. Tagesbester und Gesamtbester je= 3 Anteile, 4. Tagesbester= 2 Anteile und 5. Tagesbester= 1 Anteil. Der Prämienerlös wird demnach max. durch 57 Anteile geteilt. Sollten weniger Fangmeldungen vorliegen, so entfallen deren Anteile auf die übrigen Fangbesten.
Es wurden folgende Fangprämien ermittelt:
|
Denken Sie beim nächsten Gemeinschaftsfischen 2013 daran, bevor Sie nach Hause gehen!
Hier könnte auch Ihr Fang eine Fangprämie wert sein, wenn Sie uns diesen gemeldet hätten!
Wir hatten extra 300 kg Goldforellen und 100 kg große Lachsforellen, ab 3.000 g Einzelgewicht, als Bestand.
Beim nächsten Preisangeln im Mai 2013 wird es doppelt so viel sein!