PRÄMIENSPIELE seit 2007 bis Juni 2019
Diese Option haben wir aus Gründen des Desinteresses abgesetz.
ACHTUNG - WICHTIGE REGELN: Gefangene Großforellen kommen zukünftig nur noch in eine Bewertung, wenn der Angler nachweisen kann, dass dieser Fisch nicht gerissen oder geentert wurde. Der Angler, der den Fisch gefangen hat, muss gelegentlich unabhängige Zeugen angeben, die den Fangvorgang gesehen haben. Er soll außerdem beweisen können, dass der Fisch den Haken mit dem Maul aufgenommen hat, was den allgemeinen Regeln entspricht. Im Zweifelsfall sollte der Haken erst entfernt werden, wenn die Teichaufsicht dieses kontrolliert hat.
25 Jahre Freizeit- Angelteiche Beverstedt
4 wöchentliche Jubiläumsgewinnspiele im Monat Mai 2013:
Die traditionellen Veranstaltungen Prämienspiele "Der schwerste Fisch des Monats" bleibt weiter unverändert bestehen! Sie finden die Einträge unten in der Jahresübersicht 2013.
Von Januar 2017 an setzen wir nur noch regelmäßig zu gleichen Teilen hochwertige Edelforellen ein wie Lachsforellen, Goldforellen, Saiblinge oder Bachforellen und normale Regenbogenforellen mit einem Einzelgewicht von 500 g bis zu 7.000 g. Jeder Angler kann jährlich bis zu 12 Mal im Jahr durch Lösen seiner Angelkarte an unsere Veranstaltungen
PRÄMIENSPIELE DER SCHWERSTE FISCH DES MONATS
kostenlos teilnehmen. Der monatlich Erfolgreichste erhält zwei Angelkarten im Wert von 13,20 €. Lassen Sie Ihre gefangenen Fische von der Teichaufsicht wiegen und registrieren.
Nur am Buntfischteich verlangen wir von den Anglern täglich eine aktuelle Fangmeldung. An den Forellenteichen entscheidet jeder Angler selbst, ob er seinen kapitalen Fang melden möchte. In beiden Fällen lohnt es sich, denn der schwerste Fisch in jedem Monat erhält zwei Freikarten zu je 13,20 €.
Veranstaltungen PRÄMIENSPIELE 2007
Veranstaltungen PRÄMIENSPIELE 2008
Veranstaltungen PRÄMIENSPIELE 2009
Veranstaltungen PRÄMIENSPIELE 2010
Veranstaltungen PRÄMIENSPIELE 2011
Veranstaltungen PRÄMIENSPIELE 2012
Veranstaltungen PRÄMIENSPIELE 2013
Veranstaltungen PRÄMIENSPIELE 2014
Im Januar 2014 gab es keine Fangmeldung.
Im Februar 2014 gab es keine Fangmeldung.
Im März 2014
Anna-Lena + Kilian Steininger aus Stadland
4.950 g Lachsforelle
am 14.03.2014