TEICHGESCHICHTEN & INFORMATIONEN
Teichgeschichte Nr. 1
"Die drei Anglerinnen aus dem Landkreis Winsen-Luhe."
Zu Mutter Elisabeth's 75. Geburtstag:
Früher war unser Hobby Fußball - Sport, jetzt fahren wir alle zum Angeln fort.
Mitten in der Nacht klingelt der Wecker, aber die Fahrt geht nicht mehr zum Bäcker.
Sie führt fast nach Bremen - bis Beverstedt, wo es zu den Forellenteichen von Heino geht. Werner, Helmut, Volker und Eugen sind auch immer da, sogar Rotzi und Klugschlumpf - na wunderbar.
Teich 1, 2 oder 3 - lange wird gut überlegt und dann aber schnell mit allen Klamotten belegt. 4 Stunden angeln wir fast immer, doch es geht noch schlimmer. Wenn es nämlich sehr gut beißt, werden es 6 Stunden meist.
Alles was dort abgefischt wird zu Hause aufgetischt. In Reih und Glied aufgereiht und zum Ausnehmen bereit. Gewogen, gemessen und später gegessen.
Man kann dann die Forellen auch bei uns bestellen. Geräuchert oder filiert und sogar ausgeliefert. Manchmal tun wir Herbert und Schwester Bärbel noch besuchen, Klön - schnack, auf Tass Kaff und Kuchen. Deine Töchter Ingried und Sabine



Allgemeine Öffnungszeiten, siehe Preisliste!
Den Termin zum Nachtangeln bestimmen Sie selbst!
Wenn Sie allein oder eine Gruppe von Anglern sind, können Sie Ihr Vorhaben jederzeit nach Absprache mit uns durchführen.
Das Nachtangeln für eine Person mit zwei Ruten
über 12 Stunden findet von abends vor 20:00 Uhr bis morgens statt.
Es kostet pro Person 51,90 €.
Es dürfen sich nur angelnde Personen am Teich aufhalten.
Kinder bis zum 14. Lebensjahr zahlen nur 32,25 €.
Es darf in dieser Zeit nach Absprache gegrillt und gezeltet werden.
DER SCHWERSTE FISCH DES MONATS
12 Mal jährlich, alle Jahre wieder!
Neben den weißfleischigen Besatzforellen von
400 g bis 1000 g Einzelgewicht, werden täglich Edelforellen
wie rotfleischige Lachsforellen, Goldforellen,
Saiblinge und Bachforellen bis zu 7.000 g Einzelgewicht eingesetzt.
Jeder Angler nimmt an unseren Fangspielen teil.
Wer den schwersten Fisch des Monats fängt erhält als Prämie zwei
Angelkarten im Wert von je 14,75 €.

Gemeinschaftsfischen mit großen Forellen,
wie sie in Dänemark gefangen werden!
Auch zu jeder Veranstaltung werden
weißfleischige Besatzforellen
von 400 g bis 600 g Einzelgewicht und 1.000 g bis 7.500 g schwere rotfleischige Lachsforellen , sowie Goldforellen, Saiblinge und Bachforellen in die Wettbewerbsteiche eingesetzt.
2 Mal im Jahr, jeweils an 3 Tagen
an allen vier Teichen.
Startgeld wie normal, ab 1 Rute 4,5 Stunden 14,75 € + 3,60 € extra= 18,35 €.

Eine Teichreservierung
für Vereine, Betriebskollegen oder andere Gruppen, die ein eigenes Angelturnier durchführen wollen, kann auch ähnlich, wie unser Gemeinschaftsfischen beschrieben, durchführt werden. Wir bitten lediglich darum, dass Sie Ihren Termin mit uns rechtzeitig und gegebenenfalls mit dem Restaurant-Team der Rauchkate absprechen.
Es ist auch möglich, andere Speisen, wie zum Beispiel Grünkohlessen oder Rauchspanferkelessen, zu bestellen.
Wenn im Winter die Eisdecke der Teiche tragfähig ist, wenn die Eisdecke mindestens 20 cm dick ist, können Sie bei uns in einem von Ihnen gesägten oder gebohrten Loch (ein Eisbohrer kann bei uns ausgeliehen werden)
im großen Forellenteich Nr. 2 angeln.
Heißen Punsch, Grog und weitere edle Tropfen
gibt es im Angelshop oder im Imbiss der Rauchkate.
Für gute Laune und warme Kleidung sind Sie selbst zuständig.
Das Eisangeln kann in der Zeit von 8 bis 18 Uhr
am großen Forellenteich stattfinden.
In den Monaten November bis einschließlich Februar haben wir jeden Dienstag und Mittwoch unseren Ruhetag!
ACHTUNG ANGELKOFFER - KASSENRAUM
Bei uns können Sie alles was Sie zum Angeln an unseren Teichen benötigen im Angelkoffer erwerben. Unsere Artikel sind hochwertige Markenwaren und besonders preisgünstig. Bevor Sie wo anders kaufen, kommen Sie zu uns und vergleichen Sie. Wir erhalten fortwährend neue Angelgeräte und Zubehör um stets aktuell zu sein. Aus diesen Gründen ist die Seite Ruten & Zubehör und Köder & Zubehör nicht immer auf den neuesten Stand.